Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft. Ganz in Ihrem Interesse.
Als Arbeitgeberverband der deutschen Glas- und Solarbranche vertreten wir bundesweit die arbeitsrechtlichen, tarif- und sozialpolitischen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen. Dazu können wir uns auf eine starke Position in der Öffentlichkeit berufen, die wir nicht zuletzt dem Engagement und der Geschlossenheit unserer Mitglieder zu verdanken haben.
Welche Arten der Mitgliedschaft gibt es?

Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen mit und ohne Tarifbindung
Anders als in anderen Branchen existiert in den Glasbranchen kein einheitlicher Flächentarifvertrag, unter den neu eintretende Unternehmen automatisch fallen würden. Im Gegenteil – die facettenreiche Tarifstruktur der deutschen Glasbranchen ermöglicht es dem BAGV GLAS+SOLAR, maßgeschneiderte Lösungen für neue Mitgliedsunternehmen zu finden.
Unternehmen haben auch die Möglichkeit, im Rahmen einer Mitgliedschaft ohne Tarifbindung, die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft zu nutzen. Die genaue Aufteilung der Tarifgruppen und die Kriterien, nach denen die Einteilung vorgenommen wird, finden Sie auf unserer Seite »Organisation.
Um die zu Ihrem Unternehmen gehörende Tarifgruppe zu erfahren, und damit die Höhe des Mitgliedsbeitrags, können Sie gerne mit uns »Kontakt aufnehmen oder unseren »Rückrufservice nutzen.
Wer kann Mitglied werden?

Ihr Unternehmen als Teil einer starken Solidargemeinschaft
Nicht nur produzierende Glasunternehmen können im Verband Mitglied werden. Auch den Glas- und Solarbranchen verbundene Unternehmen, die den Werkstoff Glas in ihre Produktion einbeziehen oder nahestehende Organisationen wie Innungen, Betriebskrankenkassen, technische Institutionen oder Glasfachschulen können Mitglied im BAGV GLAS+SOLAR werden.
Ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie in unserem Mitgliederantrag, den wir Ihnen auf Anfrage zusenden.
Mehr über unsere Dienstleistungen und Kernkompetenzen finden Sie auf unserer Seite »Aufgaben.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar bietet Arbeitgebern in der Glas- und Solarindustrie eine Reihe von Vorteilen. Neben den einzigartigen Branchenkenntnissen des Verbandsteams zählen zu den Leistungen, die der Verband seinen Mitgliedern anbietet, unter anderem:
- Politische Interessenvertretung: Wir vertreten die Belange der Mitgliedsunternehmen gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien und politischen Entscheidungsträgern.
- Fachinformationen und -beratung: Wir bieten Mitgliedern Zugang zu aktuellen Fachinformationen und -beratung in Bezug auf die Glas- und Solarindustrie.
- Netzwerkmöglichkeiten: Mitglieder haben die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen und sich im Rahmen von Veranstaltungen und Workshops zu vernetzen.
- Vergünstigungen: Wir bieten zahlreiche Vergünstigungen, beispielsweise bei der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen oder bei der Nutzung von Dienstleistungen.
- Rechtsberatung & Rechtsvertretung: Wir bieten eine fundierte rechtliche Beratung und Unterstützung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
- Unterstützung im Ausbildungsmarketing: Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Suche nach geeignetem Nachwuchs und bieten hierzu die Nutzung der Ausbildungsplattform »Zukunft im Glas an.
Dies sind nur einige Beispiele der Vorteile, die die Mitgliedschaft BAGV GLAS+SOLAR bieten kann. Um alle Leistungen und Vergünstigungen genau zu erfahren, wenden Sie sich am besten direkt an uns. Wir beraten Sie gerne persönlich.
| Ihre Ansprechpartnerin
Natascha Arbes | +49 (0) 4111943-20 | E-Mail: arbes(at)bagv.de | Rückrufservice
Branchentrends, aktuelle Urteile, sozial- & tarifpolitische Themen. Und das jeden Monat.
Mit der Verbandsinformation des BAGV GLAS+SOLAR erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen. Kompakt informieren wir Sie über Branchentrends, aktuelle Rechtsprechung, sozial- und tarifpolitische Themen sowie Veranstaltungen. Und das alles direkt in Ihre persönliche Mailbox. Abonnieren Sie jetzt!
BAGV GLAS+SOLAR
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Tel. 089 4111 943–0
info@bagv.de