Berufsorientierungspaket Glas. Ihre Chance für regionale Schulkooperationen
Praxisorientierte Berufsorientierung für Schulen
Die Glasindustrie bietet faszinierende Berufsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten, die vielen Schülerinnen und Schülern noch unbekannt sind. Wir schließen diese Lücke mit der interaktiven Unterrichtsgestaltung „Faszination Glas“ zur Berufsorientierung, die der BAGV GLAS+SOLAR in Zusammenarbeit mit Lehrkräften entwickelt hat.
Das Unterrichtskonzept kann von Lehrkräften direkt im Unterricht eingesetzt werden. Es ermöglicht Jugendlichen, die Welt der Glasberufe durch praktische Experimente und virtuelle Erfahrungen hautnah zu erleben.
Highlights: Glasberufe werden greifbar und erlebbar. Durch praktische Experimente, interaktive Elemente und virtuelle Erlebnisse können Jugendliche die faszinierende Welt der Glasindustrie direkt erkunden, ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Dies weckt nicht nur Interesse und Begeisterung für die Branche, sondern bietet auch einen realistischen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die die Glasindustrie zu bieten hat.
Lassen Sie uns gemeinsam das Interesse an dieser spannenden Branche wecken!
Das sind Ihre Vorteile
Nachwuchsförderung leicht gemacht
- Begeistern Sie potenzielle Auszubildende bereits ab der 7. Klasse für die Glasindustrie
- Bieten Sie praxisnahe Einblicke durch Experimente, Workshops, Praktika
- Präsentieren Sie die Glasindustrie als innovativen und zukunftsorientierten Arbeitgeber
Direkter Kontakt zur Zielgruppe
- Treten Sie durch Workshops und Betriebsbesichtigungen in direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern
- Kommunizieren Sie auf Augenhöhe
- Fördern Sie das Interesse an MINT-Berufen und adressieren Sie den Fachkräftemangel in technischen Berufen
- Bauen Sie wertvolle Beziehungen zu Schulen in Ihrer Region auf
Langfristige Vorteile
- Verbessern Sie das Image Ihrer Branche bei jungen Menschen
- Sichern Sie sich frühzeitig qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft
So überzeugen Sie Lehrkräfte
Maximale Flexibilität und praxisnahe Erfahrungen
- Qualitätsgesichert: In Kooperation mit Lehrkräften entwickelt
- Einfache Umsetzung: Ohne Vorwissen und große Vorbereitungszeit durchführbar
- Flexibler Einsatz: Schulformunabhängig, klassenübergreifend, ab der 7. Klasse, kompakt als Themen-/Projektwoche oder über längeren Zeitraum geeignet, nicht an einzelne Unterrichtsstunden gebunden
- Digitale Umsetzung: Interaktive Lernmodule und virtuelle Erlebnisse für zeitgemäße Berufsorientierung
- Lehrplankonform: Erfüllt fächerübergreifende Bildungsziele wie Alltagskompetenz, berufliche Orientierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- MINT-Fokus: Weckt Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen der Glasindustrie
- Praxisnahe Erfahrungen: Einfache und erweiterte Experimente mittels Experten-Workshops im Glasunternehmen oder in der Schule durchführen. Spielerisch Berufe mit VR-Brillen entdecken und mit eigenen Interessen abgleichen
- Schneller Kontakt: Einfache und schnelle Kontaktaufnahme zur Glasindustrie mittels Ausbildungsbetriebe-Karte
- Ausbildung vermitteln: Praktika, Ausbildungs- und duale Studienplätze vermitteln
Jetzt aktiv werden
Ausbildungsmarketing zur Nachwuchsgewinnung
- Kontaktieren Sie Schulen in Ihrer Umgebung und bringen Sie die spannende Welt des Glases direkt in die Klassenzimmer
- Schaffen Sie wertvolle Kooperationen
- Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente
- Nutzen Sie unseren Flyer
Flyer zum Bewerben bei Lehrkräften
Anschreiben zum Bewerben bei Lehrkräften
All-in-one: Das Berufsorientierungspaket „Faszination Glas“
- Alles in einem Dokument vereint (Themenwoche & praxisnahe Module)
- Sofort und ohne Vorwissen einsatzbereit
| Ihre Ansprechpartnerin
Natascha Arbes | Tel: 089 4111 943 20 | arbes(at)bagv.de